Produkt zum Begriff Pflichtteil:
-
Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
Das richtige Testament für Ihre Situation
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Vererben und Erben. Testament, Erbschaft und Schenkung.
Der Longseller der Stiftung Warentest hilft Ihnen, beim Testament alle formellen Anforderungen zu erfüllen, Nachlassregelungen ganz nach Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen zu regeln und nicht zuletzt Streit zwischen den Erben zu vermeiden. Dieser Band unterstützt sowohl jene, die etwas vererben wollen, als auch diejenigen, die als Erben ihre Erbschaftsangelegenheiten regeln müssen. Sie erfahren, was Ihre Möglichkeiten sind, und können entscheiden, ob eine Schenkung die bessere Lösung ist. Zum Beispiel wird erklärt, wer wie viel steuerfrei erhält, wie man Erbschaftssteuer spart, wie Partner und Kinder abgesichert werden und wie sich die geänderten Nachlasseinstellungen bei Facebook und Apple auf das digitale Erbe auswirken. So vermeiden Sie Streit und hohe Steuern. Erklärungen, Mustertexte und Checklisten helfen Ihnen dabei, den Erbfall zu regeln.
Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 € -
Der Pflichtteil im Erbrecht: kurz&konkret!
Gesetzlich steht es dem Erblasser – also demjenigen, der etwas zu vererben hat – frei, Verfügungen darüber zu treffen, was mit seinem Nachlass und Vermögen nach dem Tod gesehen soll. Er kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag den oder die Erben bestimmen, aber auch seinen Ehegatten oder Verwandte von der Erbfolge ausschließen. Diese Testierfreiheit mittels eines Testaments wird allerdings beschränkt durch den sogenannten Pflichtteil, mit dem das Gesetz im Erbrecht seinen nächsten Familienangehörigen als Erben einen Mindestanteil am hinterlassenen Vermögen garantieren will.
Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 € -
Das Nachlass-Set. Testament, Vermögensübersicht, Digitaler Nachlass, Bestattungsverfügung.
Wer sich frühzeitig mit dem Thema Nachlass befasst und Fehler vermeidet, entlastet Angehörige, beugt Streitigkeiten vor - und kann den Erben oft Steuern ersparen. Das Nachlass-Set der Stiftung Warentest klärt alle wichtigen Fragen: Wie sichere ich meine Angehörigen ab? Wann ist ein Testament besser, wann ein Erbvertrag? Wem steht ein Pflichtteil zu? Was muss ich beachten, wenn eine Immobilie zum Nachlass zählt? Übersichtlich und praxisnah zeigt der Ratgeber in zehn Schritten, wie Sie ein Testament verfassen. Beispielfälle und Beispielformulierungen unterstützen Sie dabei. Dazu erhalten Sie Formulare zum Heraustrennen und Herunterladen, mit denen Sie einen Überblick über Ihr Vermögen, Ihren digitalen Nachlass und Ihre persönliche Bestattungsverfügung erstellen können. Mit der richtigen Vorbereitung sind Ihre Liebsten versorgt und Ihr letzter Wille gesichert.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was gehört zum Pflichtteil beim Erben?
Was gehört zum Pflichtteil beim Erben? Der Pflichtteil ist ein gesetzlich festgelegter Anspruch von nahen Verwandten des Verstorbenen auf einen Teil des Erbes, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. Zum Pflichtteil gehören in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, also die Hälfte des gesetzlichen Erbanspruchs, den der Erbe ohne Testament hätte. Der Pflichtteil umfasst in der Regel nur den Geldwert des Erbes, nicht jedoch konkrete Gegenstände oder Immobilien. Der Pflichtteil kann nicht durch den Verstorbenen in seinem Testament komplett entzogen werden, sondern die Pflichtteilsberechtigten haben einen gesetzlichen Anspruch darauf.
-
Kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen?
Ja, grundsätzlich kann ein Testament den Pflichtteil ausschließen. Allerdings gibt es gesetzliche Regelungen, die sicherstellen, dass nahe Verwandte wie Kinder und Ehepartner trotzdem einen Mindestanteil am Erbe erhalten. Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Es ist daher wichtig, bei der Erstellung eines Testaments die gesetzlichen Vorgaben zu beachten, um Streitigkeiten und Anfechtungen zu vermeiden. Es empfiehlt sich daher, sich von einem Fachanwalt für Erbrecht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass das Testament rechtsgültig ist.
-
Wie hoch ist der Pflichtteil für Kinder beim Berliner Testament?
Wie hoch ist der Pflichtteil für Kinder beim Berliner Testament? Der Pflichtteil für Kinder beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, den sie ohne das Testament erhalten würden. Dies bedeutet, dass die Kinder trotz des Berliner Testaments Anspruch auf ihren Pflichtteil haben. Der Pflichtteil kann jedoch nicht durch das Testament vollständig entzogen werden. Es ist wichtig, sich vor der Errichtung eines Berliner Testaments über die genauen Regelungen und Auswirkungen auf den Pflichtteil der Kinder zu informieren.
-
Können Enkel Pflichtteil einklagen?
Ja, Enkel können unter bestimmten Umständen den Pflichtteil einklagen. Wenn sie im Testament des Verstorbenen nicht bedacht wurden oder nur einen geringen Teil des Erbes erhalten haben, können sie ihren Pflichtteil einfordern. Dieser beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Allerdings müssen die Enkel innerhalb einer bestimmten Frist nach Kenntnisnahme des Erbfalls ihren Anspruch geltend machen. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtzeitig an einen Anwalt für Erbrecht zu wenden, um die rechtlichen Möglichkeiten zu prüfen und gegebenenfalls den Pflichtteil einzufordern.
Ähnliche Suchbegriffe für Pflichtteil:
-
Das aktuelle Erbrecht - Erbfolge, Testament, Steuern
Erben finden hier Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung, Ausschlagung, digitalen Nachlass u.m. Mit Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten.
Preis: 12.95 € | Versand*: 6.95 € -
Das aktuelle Erbrecht. Erbfolge - Testament - Steuern.
Wie plane ich meinen Nachlass? Jede Lebenssituation ist anders. Der Ratgeber »Das aktuelle Erbrecht« greift typische familiäre Konstellationen auf und beantwortet grundlegende erbrechtliche Fragen: Testament, Erbvertrag oder gesetzliche Erbfolge? Wann wird der Pflichtteil ergänzt oder beschränkt? Was wird aus dem digitalen Nachlass (z. B. Social-Media-Accounts, Online-Konten)? Wie hoch ist die Erbschaftsteuer? Welche Auswirkungen hat die Europäische Erbrechtsverordnung? Erben finden außerdem Informationen zu Erbschein, Totenfürsorge, Schuldenhaftung und Ausschlagung. Praxis-Tipps, Berechnungsbeispiele, Formulierungshilfen und Checklisten erleichtern die Umsetzung.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Erbschaftssteuer
Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. Beschenkte übertragen wird und der Wert des Vermögens bestimmte Freibeträge übersteigt. Diese Beträge hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker/Erblasser und Beschenktem/Erben ab. Damit Ihre Erbschaft ein voller Erfolg wird, haben wir diesen Beitrag zusammengestellt. Ihr Nachlass ist es wert, frühzeitig geplant zu werden.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten | Testament schreiben | Handschriftliches Testament Muster | Das Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten | Ratgeber Erbschaft und...
Wenn Sie Ihr Vermögen auch nach Ihrem Tod in den richtigen Händen wissen wollen, sollten Sie frühzeitig eine sinnvolle Vermögensübertragung an die nächsten Familienangehörigen planen und sich mit den steuerlichen Rahmenbedingungen und der Erbfolge befassen. Dieser Ratgeber zur Gestaltung der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer liefert Ihnen als Erblasser viele konkrete Tipps und Musterformulierungen, welche Ihnen bei der Planung Ihres Nachlasses helfen.
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Werden Schulden vom Pflichtteil abgezogen?
Ja, Schulden werden in der Regel vom Pflichtteil abgezogen. Das bedeutet, dass die Erben eines Verstorbenen, die ihren Pflichtteil einfordern, nur Anspruch auf den Nachlass haben, der nach Abzug der Schulden übrig bleibt. Dabei werden sowohl die Schulden des Verstorbenen als auch eventuelle Verbindlichkeiten des Erbes berücksichtigt. Es ist wichtig, dass die Schulden ordnungsgemäß nachgewiesen werden, um sicherzustellen, dass sie korrekt abgezogen werden. In einigen Fällen kann es jedoch Ausnahmen geben, zum Beispiel wenn die Schulden nicht rechtmäßig entstanden sind.
-
Kann ein Pflichtteil ausgeschlossen werden?
Ja, ein Pflichtteil kann unter bestimmten Voraussetzungen ausgeschlossen werden. Dies ist beispielsweise möglich, wenn der Erblasser ein Testament erstellt hat und darin festgelegt hat, dass ein bestimmter Erbe keinen Pflichtteil erhalten soll. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es gesetzliche Regelungen gibt, die sicherstellen, dass nahe Verwandte trotz Ausschluss des Pflichtteils nicht komplett leer ausgehen. In einigen Fällen kann ein Pflichtteilsanspruch auch verwirkt werden, beispielsweise wenn der Pflichtteilsberechtigte den Erblasser schwerwiegend verletzt hat. Es ist ratsam, sich bei Fragen zum Pflichtteil an einen Anwalt für Erbrecht zu wenden.
-
Haben Geschwister Anspruch auf einen Pflichtteil?
Ja, Geschwister haben grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil vom Erbe ihrer Eltern. Der Pflichtteil steht in erster Linie den Kindern des Erblassers zu. Geschwister können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen einen Pflichtteil geltend machen, wenn sie durch letztwillige Verfügung des Erblassers enterbt wurden. In diesem Fall haben sie Anspruch auf die Hälfte ihres gesetzlichen Erbteils. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen rechtlich beraten zu lassen, um die eigenen Ansprüche zu klären.
-
Was ist der Pflichtteil beim Erbe?
Was ist der Pflichtteil beim Erbe? Der Pflichtteil ist ein gesetzlich festgelegter Anspruch von nahen Verwandten (z.B. Kinder, Ehepartner) auf einen Teil des Erbes, auch wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. In Deutschland beträgt der Pflichtteil die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Der Pflichtteil soll sicherstellen, dass enge Verwandte nicht komplett enterbt werden können. Es ist wichtig, den Pflichtteilanspruch zu beachten, da ansonsten rechtliche Schritte eingeleitet werden können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.